Sie befinden Sich hier:
Die Stunde da wir nichts voneinander wussten - Ansbach
„Die Bühne ist ein freier Platz im hellen Licht. Es beginnt, damit, dass einer schnell über ihn wegläuft.“
Der Protagonist dieses Stückes ist ein Platz. Diesem überqueren unzählige Passanten. Sie begegnen sich, schließen sich zu Gruppen zusammen, handeln, helfen und stören einander und entschwinden wieder. Unter ihnen finden sich Straßenfeger, Wandergruppen, Schönheiten, Uniformierte, Geistliche, Cowboys, Rollschuhfahrer, Charles Chaplin, Peer Gynt, Papageno und zahlreiche andere Gestalten. Hier trifft Alltägliches auf Mythologisches. Halluzinationen werden Wirklichkeit.
Vor dreißig Jahren schrieb der umstrittene Literaturnobelpreisträger Peter Handke dieses Theaterstück aus rund 60 Seiten Regieanweisung für zahlreichen Spieler*innen. Ein stummes Stück, nur aus Bildern bestehend. Das Publikum erlebt ein Schau-spiel im wörtlichen Sinne ohne Wortsprache und beobachtet über 300 Figuren, die ihre Geschichten auf ganz besondere Art erzählen. Der Zuschauer wird Zeuge dieser poetischen, phantastischen, absurd-komischen, wie verstörenden Geschehnissen, die Auslöser für ganz eigenen Assoziationen und Fantasien sein können. Zu Beginn stellt Handke einen Spruch des Orakels von Dodona voran: „Was du gesehen hast, verrat es nicht; bleib in dem Bild“. Fast wie eine Regieanweisung an das Publikum
Regie: Jan Holtappels
Bühne: Sophia Debus
Kostüme: Sophia Debus, Vera Goth
Versandart: ♦ print@home ♦ Mobile Ticket ♦ Postversand
Versandkosten (pro Bestellung): 2,50 €
Zusatzgebühren:
- Versand Inland - per Einschreiben: 3,90 €
- Versand EU-Staaten/Schweiz (per Einschreiben): 7,90 €
- Versand Weltweit (per Einschreiben): 11,90 €
Aktuell sind noch keine Bilder vorhanden.
-
Am 09.06.2023, 19:30 Uhr in Ansbach ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 11.06.2023, 18:00 Uhr in Ansbach ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 14.06.2023, 19:30 Uhr in Ansbach ⇒ Zur Veranstaltung