Sie befinden Sich hier:
Ein Sommernachtstraum - Schauspielmusik von Mendelssohn und Musiktheater von Carl Orff: De fine temporum - Weißenburg
Ein Sommernachtstraum
Was könnte für einen Sommernachtstraum passender sein als die beeindruckende Naturbühne mitten im idyllischen Stadtwald von Weißenburg – mit Mendelssohns flirrend-romantischer Musik und Orffs Klangmagie?
Eine märchenhafte Feenwelt ersteht in Mendelssohns Schauspielmusik zu Shakespeares Komödie Ein Sommernachtstraum: Der durch Elfenkönig Oberon befohlene Liebeszauber richtet allerlei Verwirrungen an, die sich jedoch zum guten Ende im wohlbekannten „Hochzeitsmarsch“ auflösen.
Eine grandiose Vision vom Ende der Welt verfasste Carl Orff in seinem letzten großen Werk De temporum fine Comoedia. Eine Komödie über das Ende der Zeit? Nein, Orff benutzte diesen Begriff im mittelalterlichen Sinne: „Comoedia“ ist all jenes, was nicht Tragödie ist, was kein „böses“ Ende hat. Und ein glimpfliches Ende gibt es in der Tat!
Orffs Klangmagie resultiert aus der ganz eigenen affektgeladenen Stimmführung von Chören und Solisten und aus der Suggestivkraft der schlagwerkfarbigen Orchestermusik. Und: Sein Spiel vom Ende der Zeiten wird szenisch aufgeführt – so wie es Orff vorgesehen hat, 50 Jahre nach der Uraufführung!
Dieser „traumhafte“ Musik-Theater-Abend in der Inszenierung von Rainer Kotzian wird realisiert vom Hans-Sachs-Chor und zahlreichen Solisten:innen, mit Tänzerinnen und Tänzern der Hochschule für Musik Nürnberg, der Kinder- und Jugendkantorei Nürnberg unter der Leitung von Matthias Stubenvoll und dem Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Nürnberg. Die musikalische Leitung hat Guido Johannes Rumstadt.
Versandart: ♦ Postversand
Versandkosten (pro Bestellung): 2,50 €
Zusatzgebühren:
- Versand Inland - per Einschreiben: 3,90 €
- Versand EU-Staaten/Schweiz (per Einschreiben): 7,90 €
- Versand Weltweit (per Einschreiben): 11,90 €
Aktuell sind noch keine Bilder vorhanden.