Sie befinden Sich hier:

Gemeinsame Tage für trauernde Geschwister (ab 18 Jahre) nach dem Tod von Bruder oder Schwester - Gerolfingen

Beginn:
30.03.2023, 17:00 Uhr
Ende:
02.04.2023, 14:00 Uhr
Informationen
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!
Kennen Sie einen neuen Termin? Dann teilen Sie uns diesen bitte über das Formular Diese Veranstaltungen ergänzen im Service-Bereich auf der rechten Seite mit.

„Trauer leben! Du warst ein Teil von mir – Du bleibst ein Teil von mir“ – unter diesem Motto lädt das Evangelische Bildungszentrum Hesselberg junge erwachsene Geschwister, die einen Bruder oder eine Schwester verloren haben, vom 30.03. bis 02.04.2023 auf den Hesselberg ein. Angesprochen werden junge erwachsene Geschwister ab 18 Jahren. Es spielt dabei keine Rolle, wann sie den Verlust erfahren mussten oder wodurch. Jeder ist willkommen – mit all seiner individuellen Trauer und den eigenen unterschiedlichen Gefühlen.
Das Seminar bietet das Evangelische Bildungszentrum zum 3. Mal an – in Kooperation mit dem Verein „Verwaiste Eltern und Geschwister München“. Geleitet wird es von drei fachlich versierten Trauerbegleiter*innen: Stefanie Leister (44 Jahre, betroffene Schwester und Trauerbegleiterin (ITA Hamburg)), Sylvia Schübel (31 Jahre, Trauerbegleiterin (VE München)) und Jan-Tobias Fischer (34 Jahre, betroffener Bruder, Leiter der Selbsthilfegruppe für trauernde, erwachsene Geschwister Berlin).
Brüder und Schwestern können vieles sein: Freund*innen, Beschützer*innen, Rival*innen, Verbündete… Wie immer auch Geschwisterbeziehungen sind, eines eint sie: Geschwister prägen – durch die gemeinsame Kindheit und wichtige Erlebnisse. Der Tod von Bruder oder Schwester reißt eine Lücke in das Leben auch der am Leben bleibenden Geschwister. An dem verlängerten Wochenende am Hesselberg wird Zeit sein für Erinnerungen an die gemeinsamen Jahre, Zeit für die individuelle Trauer eines jeden und die Frage, wo und wie eine Verbindung zum verstorbenen Geschwister auch zukünftig noch möglich ist.
Dabei wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, dem Verlust auf unterschiedlichste Weise zu begegnen. Neben dem Austausch mit anderen heißt das: kreatives Arbeiten mit unterschiedlichsten Materialen, erlebnispädagogische Einheiten in der Gruppe, Körperübungen, etc. In den Pausen nach der inhaltlichen Arbeit kann man sich erholen oder Freizeitangebote nutzen. Man kann unbeschwert sein, gemeinsam lachen, Lebendigkeit und Lebensfreude spüren. Tod und Leben, Weinen und Lachen dürfen nebeneinander Platz haben – das macht die Besonderheit dieses verlängerten Wochenendes aus. Ausführlicher Flyer erhältlich.
Anmeldung beim Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg unter Telefon 09854/100 oder unter www.ebz-hesselberg.de .

Eintritt

443,00 € im EZ
425,50 € im DZ
Teilnahme ohne Übernachtung nicht möglich.

Veranstalter

Evang. Bildungszentrum Hesselberg
Hesselbergstr. 26
91726 Gerolfingen

Anfahrt
Das Evang. Bildungszentrum Hesselberg liegt in Mittelfranken, am Südhang des Hesselbergs, im Landschaftsschutzgebiet. Zu erreichen ist die Bildungseinrichtung am besten mit dem Pkw. Sie liegt oberhalb der Ortschaft Gerolfingen. Die Anfahrt auf den Berg ist nur über Gerolfingen möglich. Autobahn-Abfahrten: - A6: Ausfahrt 52 Ansbach/Wassertrüdingen - A7: Ausfahrten 111 Feuchtwangen oder 112 Dinkelsbühl Gäste werden bei Bedarf gerne vom nächstgelegenen Bahnhof in Gunzenhausen abgeholt.
Bilder
- Werbung -
Adresse
Evang. Bildungszentrum Hesselberg
Hesselbergstr. 26
91726 Gerolfingen
Deutschland


 

Ähnliche Veranstaltung suchen
... nach Thema
Vorträge
Sonstiges

Diese Veranstaltung...
Soziale Netzwerke
Version
Hinweis: Der komplette Veranstaltungseintrag mit allen angegeben Informationen und Bildern wurde direkt vom Veranstalter bei uns eingetragen. Es erfolgte keine Prüfung durch uns. Für die Korrektheit dieser Daten wird keine Gewähr übernommen.