Sie befinden Sich hier:
Heiner - Ein Leben - eine Liebe - Cadolzburg
Der hundertjährige Heiner wird ins Seniorenheim eingeliefert, nachdem man das Leben des einsamen alten Mannes, in einem baufälligen Bauernhaus, zusammen mit einer Schar Hühner nicht mehr für menschenwürdig hält.
In der fremden Umgebung verschließt sich der alte Mann, redet kein Wort und vegetiert vor sich hin.
Die Studentin Claudia, bringt Heiner wieder zum Reden.
Mit ihrer Idee, einen Hühnerstall im Seniorenheim zu platzieren, versucht sie den Heimbewohnern ein Stück weit Freude und Verantwortungsbereitschaft zurückzugeben.
Bei der Geschäftsleitung stößt sie auf Widerstand. Claudia erfährt große Unterstützung von Anna, einer resoluten Frau, die sich mit einer Gruppe Jugendlicher verbündet und als erste Hundertjährige für den Stadtrat kandidiert. Claudia ahnt nicht, dass sich Heiner und Anna von früher kennen, auch nicht, als ihr der Greis von einer ehemaligen „dreiviertel Liebschaft“ erzählt.
Nach und nach öffnen sich die beiden und erzählen der jungen Frau, wie nah sie dem Glück waren, in einer Zeit, die gerade den Nährboden bereitete für entsetzliches Leid.
Claudia wird entführt in die dreißiger Jahre, erfährt vom Schicksal des Gesindes, das sich gepeinigt von Arbeit und Rechtelosigkeit nach dem kleinen Glück, nach der Rockenstube und der Kirchweih, nach Fröhlichkeit und nach Ausgelassenheit sehnt.
Angepeitscht durch die Hasstiraden des Julius Streicher verbünden sich in der Gemeinde Wilhermsdorf (Landkreis Fürth) drei Wochen vor der eigentlichen Pogromnacht viele Einheimische und vertreiben die Juden aus dem Städtchen. Wilhermsdorf wird Judenfrei. Heiner wird wie die allermeisten zum unbeteiligten Mitläufer.
Animiert durch die Jugendlichen, die mit Anna um ihre Rechte kämpfen, wird Heiner mit der Vergangenheit konfrontiert. Doch diesmal muss er sich entscheiden…
Das Musical „Heiner“ basiert auf wahren Begebenheiten.
Autor: Fritz Stiegler
Musik: Matthias Lange
Regie: Jan Burdinski
Co-Regie: Martina Dähne
Choreografie: Kathleen Bengs

Versandart: Postversand Selbstabholung
Versandkosten (pro Bestellung): 2,50 €
Zusatzgebühren:
- Versand Inland - per Einschreiben: 3,90 €
- Versand EU-Staaten/Schweiz (per Einschreiben): 7,90 €
- Versand Weltweit (per Einschreiben): 11,90 €
Aktuell sind noch keine Bilder vorhanden.
-
Am 30.06.2022, 19:30 Uhr in Cadolzburg ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 01.07.2022, 19:30 Uhr in Cadolzburg ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 02.07.2022, 19:30 Uhr in Cadolzburg ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 08.07.2022, 19:30 Uhr in Cadolzburg ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 09.07.2022, 15:00 Uhr in Cadolzburg ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 14.07.2022, 19:30 Uhr in Cadolzburg ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 15.07.2022, 19:30 Uhr in Cadolzburg ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 17.07.2022, 19:30 Uhr in Cadolzburg ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 21.07.2022, 19:30 Uhr in Cadolzburg ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 22.07.2022, 19:30 Uhr in Cadolzburg ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 23.07.2022, 19:30 Uhr in Cadolzburg ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 28.07.2022, 19:30 Uhr in Cadolzburg ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 29.07.2022, 19:30 Uhr in Cadolzburg ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 30.07.2022, 15:00 Uhr in Cadolzburg ⇒ Zur Veranstaltung