Sie befinden Sich hier:
Lieder und Tänze im orchestralen Gewand - Lichtenau
Das 1972 gegründete Telemann-Orchester, das sich – der Name war Programm – anfangs vor allem auf die Barockmusik konzentrierte, hat im Laufe der Jahre sein Repertoire vom Barock über die Klassik und Romantik bis hin zur Moderne erweitert. Gründungsmitglied und Orchesterleiter Alfred Thieg bürgt für Kontinuität und Qualität des Klangkörpers. Inzwischen ist das Telemann-Orchester durch Rundfunkaufnahmen und Konzerte weit über Nürnberg hinaus bekannt und beliebt.
Auf dem Programm in Lichtenau stehen „Antiche danze und arie“ von Ottorino Respighi, das Konzert in c-moll für Viola und Orchester von Johann Christian Bach, das Divertimento KV 138 von Wolfgang Amadeus Mozart sowie die St. Paul’s Suite von Gustav Holst, zu Gehör gebracht von einem Streichorchester, das sich durch Präzision, gelungene Interpretationen und Musizierfreude auszeichnet.
Der Solist Christian Heller studierte am Mozarteum in Salzburg und spielt Bratsche bei der Staatsphilharmonie Nürnberg sowie in verschiedenen Kammermusikgruppen. Sein Motto nach Eugen Roth: „Ein Mensch möchte erste Geige spielen, jedoch, das ist der Wunsch von vielen, sodass sie gar nicht jedermann, selbst, wenn er’s könnte, spielen kann! Doch auch Bratsche ist für den, der’s kennt, ein wunderschönes Instrument.
Versandart: ♦ print@home ♦ Postversand
Versandkosten (pro Bestellung): 2,50 €
Zusatzgebühren:
- Versand Inland - per Einschreiben: 3,90 €
- Versand EU-Staaten/Schweiz (per Einschreiben): 7,90 €
- Versand Weltweit (per Einschreiben): 11,90 €
Aktuell sind noch keine Bilder vorhanden.