Sie befinden Sich hier:
Markt der Genüsse - Bad Windsheim

Kennen Sie einen neuen Termin? Dann teilen Sie uns diesen bitte über das Formular Diese Veranstaltungen ergänzen im Service-Bereich auf der rechten Seite mit.
Beim Markt der Genüsse in Bad Windsheim will das Fränkische Freilandmuseum auf Spezialitäten der Region aufmerksam machen. Klangvolle Namen wie Himbeerapfel von Holovous, Limoniapfel und Schweizer Glockenapfel geben am kommenden Wochenende, 7. und 8. Oktober im Fränkischen Freilandmuseum den Ton an. Anlässlich des Markts der Genüsse ist im Bauernhaus aus Unterlindelbach eine Obstsor-tenausstellung aufgebaut, die die Vielfalt der Obstsorten, die auf dem Museumsgelände wachsen, aufzeigt. Zusätzlich ist am Samstag ein Pomolo-ge zur Apfelsortenbestimmung vor Ort, ebenfalls am Samstag wird der Seeweiher des Museums abgefischt. Bis in die Nachmittagsstunden können Besucherinnen und Besucher die ebenso aufwändige wie schweißtreibende Arbeit am Seeweiher beobachten.
Der Markt der Genüsse erstreckt sich über die Baugruppe Regnitzfranken-Frankenalb, dort werden an beiden Tagen süße wie herzhafte Leckereien aus der Region angeboten, es gibt Hochprozentiges, aber auch Wärmendes wie handgestrickte Socken, darüber hinaus Schaf- und Ziegenfelle. Um die 30 Direktvermarkter sind mit ihren regionalen Besonderheiten vor Ort. Die Apfelpresse des Freilandmuseums ist am Wochenende ebenfalls noch einmal im Einsatz, darüber hinaus gibt es frisch gedämpfte Kartoffeln.
Ab Samstagnachmittag steht zudem die Sonderausstellung „Heimat ist da, wo man satt wird“, in der Betzmannsdorfer Scheune für Besucherinnen und Besucher offen. Um die 20 Migrantinnen und Migranten aus acht Ländern, die zwischen 1960 und 1990 in die Region kamen, erzählen von ihren Eindrücken und Erlebnissen, von ihrem Verhältnis zur alten Heimat, von ihren Ängsten und Hoffnungen. Zur Ausstellung wird am Sonntag, 8. Oktober ab 11:00 Uhr eine offene Sonntagsführung angeboten.
Öffnungszeiten
9 - 18 Uhr
Weitere Informationen
freilandmuseum.de