Sie befinden Sich hier:
Mendelssohn Bartholdy:Ein Sommernachtstraum - Carl Orff: De temporum fine Comoedia - Nürnberg
Autorin des Fotos: Dorothea Wenzel
Carl Orff – Dreiklang aus Musik, Sprache und Bewegung
Wie ist die Welt entstanden? Wie wird sie enden? Antworten wurden zu allen Zeiten gesucht, von den Religionen, der Wissenschaft und der Kunst.
Eine grandiose Vision vom Ende der Welt verfasste Carl Orff in seinem letzten großen Werk De temporum fine Comoedia.
Orffs Klangmagie resultiert aus der ganz eigenen, affektgeladenen Stimmführung von Chören und Solisten und aus der Suggestivkraft der schlagwerkfarbigen Orchestermusik.
Und: Sein Spiel vom Ende der Zeiten wird szenisch aufgeführt – so wie es Orff vorgesehen hat, 50 Jahre nach der Uraufführung!
Im ersten Teil des Konzertes entsteht eine märchenhafte Feenwelt in Mendelssohns Schauspielmusik zu Shakespeares Ein Sommernachtstraum.
Schauspielerin Eleonore Daniel führt durch die Auswahl an Mendelssohns schönster Musik.
Dieser „traumhafte“ Musik-Theater-Abend in der Inszenierung von Rainer Kotzian und Annika Nitsch wird realisiert vom Hans-Sachs-Chor und zahlreichen Solisten*Innen, mit Tänzerinnen und Tänzern der Hochschule für Musik Nürnberg, der Kinder- und Jugendkantorei Nürnberg unter der Leitung von Matthias Stubenvoll und dem Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Nürnberg. Die musikalische Leitung hat Guido Johannes Rumstadt.
Versandart: ♦ Postversand
Versandkosten (pro Bestellung): 2,50 €
Zusatzgebühren:
- Versand Inland - per Einschreiben: 3,90 €
- Versand EU-Staaten/Schweiz (per Einschreiben): 7,90 €
- Versand Weltweit (per Einschreiben): 11,90 €
Aktuell sind noch keine Bilder vorhanden.