Sie befinden Sich hier:
und alle tiere rufen: dieser titel rettet die welt auch nicht mehr (monkey gone to heaven) - ein requiemmanifesto of extinction - Erlangen
Wir haben es verbockt. Die letzte Ausfahrt für ein Leben im Einklang mit der Natur ist verpasst und der Kipppunkt unumkehrbarer Umwelteingriffe liegt weit hinter uns. Die Menschheit hat die Erde vor die Wand gefahren.
Thomas Köcks vielstimmiges Requiem auf eine Zukunft nach dem Menschen bietet einen poetischen wie gnadenlosen Blick auf die Kehrseite der Medaille menschlicher Zivilisation und deren Folgen für die Natur: „aber das hier ist keine anklage / das hier ist kein versuch einer katharsis / das hier ist kein lamento / das hier ist kein pardon.“ Feinsinnig stellt das Stück im Rückblick auf den Weg der Zerstörung die Frage: Wie sähe die Welt ohne Menschen aus? Und geht es ohne uns nicht sowieso weiter? Besser sogar. Im Abgesang auf die alte Wirtschaftslogik des „Immer mehr“ spiegeln sich ungezählte Tierarten, die seit Beginn der Industrialisierung ausgestorben sind. Und der Mensch wird in der Natur dort wieder eingeordnet, wo er herkommt: als Tier unter Tieren.
Regie … Eike Hannemann
Bühne, Kostüme & Video … Birgit Stoessel
Musik … Matthias Herrmann
Dramaturgie … Udo Eidinger
Mit Hermann Große-Berg
Versandart: ♦ print@home ♦ Postversand
Versandkosten (pro Bestellung): 2,50 €
Zusatzgebühren:
- Versand Inland - per Einschreiben: 3,90 €
- Versand EU-Staaten/Schweiz (per Einschreiben): 7,90 €
- Versand Weltweit (per Einschreiben): 11,90 €
Aktuell sind noch keine Bilder vorhanden.
-
Am 18.02.2023, 20:00 Uhr in Erlangen ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 19.02.2023, 20:00 Uhr in Erlangen ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 19.02.2023, 20:00 Uhr in Erlangen ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 20.02.2023, 20:00 Uhr in Erlangen ⇒ Zur Veranstaltung
-
Am 20.02.2023, 20:00 Uhr in Erlangen ⇒ Zur Veranstaltung