Sie befinden Sich hier:
Wer kennt das noch? Verschwundene Dinge des Alltags - Zirndorf

Kennen Sie einen neuen Termin? Dann teilen Sie uns diesen bitte über das Formular Diese Veranstaltungen ergänzen im Service-Bereich auf der rechten Seite mit.
Unverständnis bei den Jüngeren, wissendes Nicken bei den Älteren: Die Reaktionen auf die aktuelle Sonderausstellung „Wer kennt das noch? Verschwundene Dinge des Alltags“ im Zirndorfer Stadtmuseum sind vorprogrammiert. Und nachdem es aufgrund der coronabedingten Schließung des Museums lange nicht möglich war die Sonderausstellung zu besuchen, wird sie bis zum 10. Januar 2021 verlängert. Die gezeigten Gegenstände wie Schreibmaschine, Kassettenrecorder, Teppichklopfer, Badehaube, Walkman und Wählscheibentelefon wecken bei vielen nostalgische Erinnerungen. Andere wissen aber oft gar nicht mehr, dass es sie einmal gab, wofür sie benutzt wurden und warum sich so viele Menschen dafür begeisterten. Die Sonderausstellung nähert sich ihnen auf unterhaltsame und informative Weise und ermöglicht den Besuchern eine Zeitreise zurück in die Welt dieser verschwundenen Dinge aus der Alltags- und Technikgeschichte. Anhand der Exponate geht sie den Fragen nach: Was machte sie so besonders? Was machte sie so beliebt? Wie haben sie sich verändert oder was hat sie ersetzt? Die Exponate stammen überwiegend aus dem Museumsdepot, in dem sie die letzten Jahre als stumme Zeitzeugen lagerten. Zum 25jährigen Jubiläum wurden sie hervorgeholt, um zu zeigen, was Bürger aus Zirndorf und Umgebung neben Zirndorfer Blechspielzeug dem Museum geschenkt haben.
Di-So 11-16 Uhr
Juli/August Di-Do 11-16 Fr-So 11-17 Uhr
Städtisches Museum Zirndorf
Spitalstr.2
90513 Zirndorf
Tel. (0911) 96 060 59-0 - Fax (0911) 96 060 59-20
www.zirndorf.de/museum - museum@zirndorf.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 11.00 - 16.00 Uhr
Juli /August Dienstag bis Donnerstag 11.00 - 16.00 Uhr und Freitag bis Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr
geschlossen 24./25./31. Dezember, 1. Januar und Faschingsdienstag

• Veranstaltungen in Zirndorf