Sie befinden Sich hier:
Württembergische Philharmonie Reutlingen - Ansbach
"Panta rhei“ – alles fließt, wusste schon der griechische Philosoph Heraklit. Im Fluss, im Meer, am See: das Element Wasser bestimmt das gesamte Konzertprogramm der Württembergischen Philharmonie Reutlingen unter Leitung von Ariane Matiakh. Da fließt Smetanas berühmte Moldau durch den Onoldiasaal und schwört die bekannten Szenen des Flusslaufs von seiner Quelle, dem Wald, der Jagd oder der böhmischen Hochzeit an seinen Ufern und dem breiten Strom durch Prag herauf. Richard Wagners „Fliegender Holländer“ irrt in ewiger Verdammnis über die Weltmeere und Edward Elgar setzt Meeresgedichte von fünf verschiedenen Autoren zu seinem Liederzyklus Sea Pictures zusammen. Die israelische Mezzosopranistin Rachel Frenkel übernimmt den Solopart bei dieser Musik, die Elgar mit den Farben des großen romantischen Orchesters zum Rauschen und Tosen bringt. Alles fließt!
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Rachel Frenkel (Mezzosopran),
Ariane Matiakh (Leitung)
Richard Wagner: Ouvertüre zu „Der fliegender Holländer“ WWV 63
Edward Elgar: Sea Pictures op. 37 für Mezzosopran und Orchester
Antonín Dvorák: „Der Wassermann“, symphonische Dichtung op. 107
Bedrich Smetana: „Die Moldau“, symphonische Dichtung aus dem Zyklus „Mein Vaterland“
sowie Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Peter Tschaikowsky
Versandart: ♦ print@home ♦ Mobile Ticket ♦ Postversand
Versandkosten (pro Bestellung): 2,50 €
Zusatzgebühren:
- Versand Inland - per Einschreiben: 3,90 €
- Versand EU-Staaten/Schweiz (per Einschreiben): 7,90 €
- Versand Weltweit (per Einschreiben): 11,90 €
Aktuell sind noch keine Bilder vorhanden.