Sie befinden Sich hier:
Herbstzeit ist Drachenzeit
Früher wurden Drachen selbst gebastelt, heute kauft man sie meistens.
Drachen darf man in Deutschland überall steigen lassen – aber laut Luftverkehrsordnung muss ein Mindestabstand von 600 Metern zu Hochspannungsleitungen, Strommasten oder Oberleitungen eingehalten werden. Dieser Abstand gilt auch für Bahnstrecken, Autobahnen und andere viel befahrene Straßen. Zu Flughäfen oder Segelflugplätzen müssen es sogar drei Kilometer Abstand sein.
Damit der eigene Drache abhebt und auch in der Luft bleibt, muss es natürlich Wind geben.
Drachen sind ein Spiel für Kinder und ein Hobby für Erwachsene.
Anfänger haben am meisten Spaß mit sogenannten Einleinerdrachen, die nur eine Schnur haben. Sind diese einmal in der Luft, müssen sie nicht mehr gelenkt werden. Steigen und sinken lassen kann man sie durch Zug an der Schnur.
Lenkdrachen, die meistens zwei Schnüre habane, können auch Loopings, Schrauben und andere Figuren fliegen. Lenkdrachen mit mehreren Leinen sind aber nur etwas für Geübte.
Modelle kann man in vielen Farben und Formen kaufen.
Und gerade zur Zeit kann man sich auf vielen Drachenfesten messen und die Modelle der Konkurrenz bestaunen.
z.B. am 29.10.23 am Altmühlsee
Aktuell sind noch keine Bilder vorhanden.