Sie befinden Sich hier:
Festung Rosenberg
Die Festung Rosenberg ist eine der schönsten und größten Festungsanlagen Deutschlands.
Steil über der Altstadt von Kronach erhebt sich die ehemalige Bambergische Bischofsburg und spätere Landesfestung auf dem Rosenberg.
Das älteste erhaltene Dokument, das den Namen "Rosenberg" erwähnt, stammt aus dem Jahr 1249.
Deutlich erkennbar sind die verschiedenen Bauphasen, die vom mittelalterlichen Bergfried über die Mauern und Türme des 15. und 16. Jahrhunderts bis hin zum bastionären Pentagon aus dem Spätbarock die immer neuen Anforderungen im Bau von Verteidigungsanlagen durch die Jahrhunderte hinweg zeigen.
Das Nebeneinander von mittelalterlicher, renaissancezeitlicher und barocker Wehrbauarchitektur gibt der Anlage heute ihre bedeutende Stellung innerhalb der Baugeschichte des deutschen Wehrbaus. Die berühmten Baumeister Maximilian von Welsch und Balthasar Neumann waren am Ausbau der Festungsanlage beteiligt
Die Festung wurde niemals von Feinden eingenommen oder besiegt. 1888 erwarb die Stadt die Burg als Immobilie ohne militärische Bedeutung.
Das frühbarocke Festungstor, eines der schönsten Deutschlands, wurde vermutlich von Antonio Petrini erbaut.
Von besonderem Reiz ist auch das unterirdische Gangsystem, das im Rahmen der Festungsführungen zu besichtigen ist.
Kontakt
Festung Rosenberg
96317 Kronach
Telefon (09261) 6041-0
Fax (09261) 6041-18
E-Mail festung@stadt-kronach.de
Festungsführungen
März bis Oktober
täglich außer Montag: 11:00, 12:30, 14:00 und 16:00 Uhr oder nach Anmeldung
November bis Oktober
täglich außer Montag: 11:00 und 14:00 Uhr oder nach Anmeldung
Öffnungszeiten Fränkische Galerie
März bis Oktober
täglich außer Montag: 09:30 Uhr - 17:30 Uhr November - Februar geschlossen
Bitte beachten Sie:
Keine Festungsführungen und keine Museumsöffnung am 24.12., 25.12., 31.12., 01.01. und Faschingsdienstag.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seiten